RÜFÜS DU SOL

Producer-Group RÜFÜS DU SOL

Das Musikvideo in deinem eigenen Kopf: Der perfekte Mix zwischen dem Drang zu tanzen und sich einfach treiben zu lassen.

RÜFÜS DU SOLFoto: Le Fawnhawk

Beim Hören von Musik entstehen häufig direkt Bilder im eigenen Kopf. Richtig gute Tracks bringen einen dazu in Gedanken selbst ein Musikvideo zu kreieren, passend zum eigenen Leben. Dieses Visualisieren von Musik ist „RÜFÜS DU SOL“ sehr wichtig. Dabei achten sie darauf, dass die Videos nicht zu viel, oder eigentlich gar keine Geschichte erzählen und somit Spielraum für eigene Gedanken lassen. Viele Videos der Gruppe erinnern an die Farbspiele des alten Windows Media Player. In einem anderen Beispiel ist die Band selbst während einer in dunklen Farben gehaltenen Performance in einer Lagerhalle zu sehen.

Regnerische Tage

Jon George, Tyrone Lindqvist und James Hunt beschlossen 2010 während eines verregneten Urlaubs in Byron Bay gemeinsam Musik zu machen. Was machen drei Musiker in einem Sommerurlaub mit Wolken am Himmel? Natürlich eine Jam-Session. Währenddessen zeigte sich, wie gut die Musik der drei zusammenpasst und die Gruppe Rüfüs war ins Leben gerufen. Nur ein Jahr später veröffentlichte das Trio die gleichnamige EP. 2013 erschien schließlich ihr Debüt „Atlas“, welches sie direkt an die Spitze der australischen Charts katapultierte.

Rüfüs du Sol
Foto: Photog Alexander George

Neue musikalische Pfade

Auf dem Weg zum Erfolg gab es noch einen unerwarteten Stolperstein. Während sie dabei waren den internationalen Markt zu erobern, konnten Rüfüs in den USA ihre Tracks nicht unter ihrem eigentlichen Namen veröffentlichen. Mit ihrem Bandnamen veröffentlichte dort bereits eine andere Musikgruppe Songs und deshalb waren sie gezwungen, ihn in „RÜFÜS DU SOL“ zu ändern.

Mittlerweile hat die Gruppe sechs Alben und mehrere Singles veröffentlicht. 2021 erschien ihr Studioalbum „Surrender“ in dem sie sich an Neuem ausprobiert haben. Sie zeigen wie gut sie ihre Wurzeln der elektronischen Dance-Musik mit ihrem Können als Live-Musiker verbinden. Zum ersten Mal kollaborierten sie in mehreren Singles mit anderen Künstlern der elektronischen Musik und im Titeltrack sogar mit dem in LA ansässigen Kinderchor Curtis Harding.

Einfach und eingehend: Das Musikvideo zu "On My Knees"

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Etwas, das bleibt

Genauso wie in ihren Live-Performances ist es „RÜFÜS DU SOL“ besonders wichtig, auch in ihren Musikvideos das dazugehörige Gefühl zu vermitteln. Trotzdem achten sie penibel darauf, dass die Videos und ihre Auftritte ihrer Musik nicht zu sehr die Show stehlen. Passend zu ihren elektronischen Klängen erhalten Sie darin gerne einen industriellen Look: Einfachgehalten, aber beeindruckend einprägsam, mit viel Platz für die eigene Geschichte.

Mehr entdecken

Singles Day: 11 % Rabatt auf Beats Radio
Frau mit Kopfhörern vor rotem Hintergrund, daneben Smartphones mit Klassik Radio App und Singles’ Day Rabattaktion

11. November 2025
Singles Day: 11 % Rabatt auf Beats Radio

Am 11. November vergeben wir – passend zum Singles Day – einen exklusiven Rabatt von 11 % auf alle Beats Radio Abos! Gönnt euch mehr Entspannung, mehr Fokus und mehr Genuss – mit einem Musikbegleiter, der immer für euch da ist.

Afro House – Der neue Sound der Club-Kultur
Stylische afrikanische Frau mit bunter Bluse und auffälliger, übergroßer Brille

Afro House – Der neue Sound der Club-Kultur

Der neue Afro House Sender in der Beats Radio App liefert euch 24/7 Afro House Musik mit heißen House-Beats, afrikanischen Melodien und treibender Percussion direkt in die Ohren. Entdeckt die Afro House Szene mit Top-Künstlern wie Da Capo & Co. und lasst euch vom Rhythmus mitreißen!

Beats Radio werbefrei mit Amazon Alexa hören
Anzeige
Echo Dot und Devices für die App Klassik Radio Plus

Beats Radio werbefrei mit Amazon Alexa hören

Genießt eure Lieblings-Beats mit der Beats Radio App ganz einfach über Sprachsteuerung ohne Werbung. Als Premiumabonnenten hört Ihr die besten House- und Lounge-Tunes ohne das Smartphone in die Hand zu nehmen.