Der IMS Business Report, wird jedes Jahr veröffentlicht. Es geht um die Entwicklung der Musikindustrie: Tik Tok spielt eine große Rolle.
Jedes Jahr aufs Neue wird der IMS Business Report mit einer umfassenden Analyse zur Entwicklung der Dance-Musikindustrie veröffentlicht. Dieses Jahr ist das ganze ein 35 Seiten langer Bericht. Keine Sorge, wir haben es für ein bisschen abgekürzt: Das prominenteste Thema ist der große Einfluss von Tik Tok und den dazugehörigen Trends.
Die Plattform TikTok festigt weiterhin ihre immer wichtiger werdende Rolle in der Musiklandschaft. Vor allem viele Newcomerinnen und Newcomer haben es durch die Plattform leichter, mit ihrer Musik schnell Reichweite zu generieren und damit die elektronische Musik mitzuprägen.
Im Jahr 2021 startete TikTok eine Tag-Kampagne für verschiedene Musikgenres, um an die musikalischen Wurzeln der Vorgängerplattform musical.ly anzuknüpfen. Von Juni 2022 bis März 2023 verzeichnete der Hashtag #ElectronicMusic eine Zunahme von 113 % bei den täglichen Postings und 147 % bei den täglichen Aufrufen. Insgesamt wurden in neun Monaten 5,9 Milliarden Aufrufe generiert.
Diese Aufrufzahlen wurden nicht nur durch Songverlinkungen wie David Guettas "I'm Good (Blue)" oder Eliza Roses "B.O.T.A. (Baddest of Them All)" erreicht, sondern auch durch virale Momente aus der Dance-Szene. Kürzlich trendete Four Tet auf TikTok mit Snippets, in denen er Tracks in HOL!s "Country Riddim" einsetzte.
Wer sich mit den Zahlen von Streamingplattformen und Social-Media-Kanälen beschäftigt, wird feststellen, dass neben den Popmusikern auch Hip-Hop-Künstlerinnen und Künstler Millionen von monatlichen Zuhörerinnen, Zuhörern, Followerinnen und Followern haben. Laut IMS befindet sich die elektronische Musik jedoch auf der Überholspur, was das Wachstum betrifft. Allein auf Tik Tok verzeichnet das Genre einen Anstieg von 21 %, während es beim Hip-Hop lediglich 2 % sind.